verschiedene Bereiche und Zugänge
Digitale Bildung
So vielfältig kann digitale Bildung sein!
Hier ist für jeden etwas dabei! Einfach durchklicken und die Vielfalt entdecken!
Grundschule
Hier gibt es Antworten zu den Fragen: Wie und wo kann ich in der Grundschule digitale Dinge einsetzen?
Tablets/iPads
Hier geht es um Vorzüge des mobilen Lernens und den Einsatz von Tablets im Unterricht.
Kollaboration
Kooperation und Miteinander 2.0
VR/AR
Werkzeuge und Ideen zur Nutzung von virtueller, augmentierter und mixed Reality.
Sprachförderung
digitale Vorlesestifte unterstützen beim Spracherwerb
Experten
Interview mit Prof. Dr. mult. Wassilios E. Fthenakis: didacta DIGITAL Austria 2019
Smartphones
mit einer App oder *#0*# (Samsung) die Sensoren des Smartphones auslesen
Naturwissenschaftlicher Unterricht
Hier gibt es Beispiele rund um den Biologie-, Chemie- und Physikunterricht.
interaktive Tafeln
Alles was man darüber wissen muss und einige Anwendungsbeispiele für den Unterricht.
(Selbst-)Management
Hier einige Dinge die einem die tägliche Arbeit erleichtern können.
Außerschulische Lernorte
Ein paar Lernorte, die sich mit der Digitalität bestens auskennen.
Creative Commons
vereinfachtes Urheberrecht
Messen & Events
hier ein paar Links zu Messen undEvents, die die Digitale Bildung betreffen.
Informatische Grundbildung
Interessantes rund um den Informatikuntericht und darüber hinaus.
Gamification
Wenn Lernen = Spielen ist!
Notengebung
Kleine Monsteravatare, Belohnungspunkte kombiniert mit motivierender Selbsteinschätzung.
Fortbildungsmöglichkeiten
Wer möchte findet hier Anlaufstellen zur persönlichen Weiterbildung im Bereich des Digitalen.
Open Educational Ressources (OER)
Freie Bildungsressourcen
H5P
html-basiertes Werkzeug zur Erstellung von interaktiven Lerninhalten für das Internet.
Digital Literacy Lab
Gratis Unterrichtsmaterialien zu BNE kombiniert mit Lernen in der digitalen Welt