Atelier de Transfert
Innovationen | Lösungsansätze | Workshops
Zur Offenen Sprechstunde des Atelier de Transfert gelangen Sie hier
Sprechstunde ist jeden Dienstag von 10 – 11 Uhr
Im Transferraum Atelier de Transfert der Hochschule Kaiserslautern treffen Studierende und Vertreter*innen von Unternehmen zusammen, um an echten Fragestellungen zu arbeiten.
Das Atelier de Transfert verfolgt die Leitziele der Stärkung und Entwicklung der Region Südwestpfalz und des Hochschulstandorts Pirmasens sowie der Intensivierung und Ausgestaltung der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen der Region.
Zentral ist der gegenseitige Austausch. In die eine Richtung ist es der Transfer von Wissen, Methoden und Technik aus der Hochschule und der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz in die Unternehmen. Dazu werden Expert*innen aus der Hochschule spezifisch eingebunden. In die anderen Richtung wird durch den Informationsfluss von den Unternehmen in die Hochschulen die Entwicklung neuer und praxisrelevanter Ideen und Innovationen forciert.
Das Atelier de Transfert, das sich im Dienstleistungszentrum der IHK Pfalz befindet, wird im Rahmen der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz, einem Verbundvorhaben der Bund-Länder-Initiative “Innovative Hochschule”, realisiert.
Die Workshops
Im Atelier de Transfert werden die Fragestellungen der Unternehmen mithilfe des Kontextmodells definiert, in delogits bs² Workshop (Balanced SWAT Scoring) klassifiziert und anhand der daraus resultierenden Diagramme bewertet. Die Studierenden entwickeln im Zuge des problem- und projektbasierten Lernens (p²bl) anschließend einen Projektplan zur konkreten Umsetzung von Maßnahmen, um Probleme zu beheben. Am Ende steht die Übergabe der Ergebnisse.
Mehrwert für Unternehmen
Der Mehrwert für Unternehmen besteht darin, dass sie bei der Beantwortung ihrer Fragestellungen durch eine methodische Herangehensweise unterstützt werden und Fachwissen von Experti*nnen sowie angehenden Absolvent*innen der Hochschule Kaiserslautern erhalten. Besonders Themen im Bereich Digitalisierung können im Rahmen des Atelier de Transfert angestoßen werden.
Ausblick
Nach dem Besuch des Ateliers erhalten Unternehmen einen Projektplan mit Vorschlägen zum weiteren Vorgehen. Die Weiterverfolgung ist von den Unternehmen frei gestaltbar. Sie können einzelne Punkte selbst umsetzen, weiterhin mit Expert*innen der Hochschule kooperieren, die Projekte mit studentischen Praxis- und Abschlussarbeiten initiieren oder durch Dienstleister fortführen. In der Hochschule Kaiserslautern lehren und forschen derzeit 150 Professor*innen in fünf Fachbereichen mit über 70 Studiengängen.
Falls Sie an der Teilnahme im Atelier de Transfert interessiert sind, vereinbaren wir gerne einen individuellen Termin.
Kontakt | Atelier de Transfert
Prof. Dr.-Ing. Martin Wölker
M. Sc. Annika Friz
Hochschule Kaiserslautern
Fachbereich Logistik und Polymerwissenschaften
Carl-Schurz-Straße 10 – 16, 66953 Pirmasens