
Fahrzeug.Umwelt.Mensch.
Virtuelle Konferenz zur digitalen Zukunft der Mobilität
Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz lädt alle Interessierten zur virtuellen Konferenz rund um die Entwicklung digitaler Lösungen im Bereich der Interaktion zwischen Fahrzeug, Umwelt und Mensch ein. Neben der Vorstellung von Prototypen in typischen Einsatzszenarien erwarten Sie Beiträge dazu, wie Systeme in diesem Umfeld entwickelt, getestet und optimiert werden bevor sie in den Einsatz gelangen.
Die rasant fortschreitende Digitalisierung ermöglicht im Bereich der Mobilität neue technologische Entwicklungen und damit auch neue Mobilitätskonzepte. Autonome (Nutz-)Fahrzeuge wie beispielsweise autonome Busse und Automatisierungslösungen bei Arbeitsmaschinen wie Bagger oder Traktoren sind Beispiele dafür. Sie zu entwickeln, Prototypen zu erstellen und deren Einsatz zu simulieren und zu erproben erfordert gleichzeitig auch neue und innovative Methoden und Werkzeuge, die auch den Faktor Mensch berücksichtigen und die Umwelt einbeziehen.
Vor dem realen Einsatz der Prototypen müssen diese getestet und erprobt werden. Sowohl aus Kostengründen als auch wegen der relativ schlechten Reproduzierbarkeit realer Situationen kommen realitätsnahe Simulationsumgebungen zum Einsatz. Mit digitalen Zwillingen, Nutzerstudien in virtuellen Umgebungen sowie interaktiven Fahrsimulationen bieten sich hierfür neue Lösungsansätze.
Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz und die Expert*innen aus der Hochschule Kaiserslautern (HSKL), der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und dem Fraunhofer Institut für Techno und Wirtschaftsmathematik (ITWM) geben Ihnen einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen zu diesen Themenfeldern.
Informieren Sie sich, diskutieren Sie die Entwicklungen mit, stellen Sie Ihre Fragen und tragen Sie so auch zu weiteren Entwicklungen bei.
- Dienstag, 21. Juni 2022
- 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Online
- Live aus dem Fraunhofer ITWM
Anmeldung
Bitte melden Sie sich kostenfrei zu dieser Veranstaltung an.
Die Anmeldung dient zur besseren Planung. Kurzfristige Anmeldungen sind ebenfalls noch möglich.
Programm
13:00 – 13:15 | Eröffnung und Begrüßung |
13:15 – 14:00 | Block 1: Fokus Mensch – Fahrzeug
|
14:00 – 14:45 | Block 2: Fokus Fahrzeug – Umwelt
|
14:45 – 15:00 | Kaffeepause und Small Talk |
15:00 – 15:45 | Block 3: Fokus Mensch – Umwelt
|
15:45 – 16:00 | Wrap-Up und Ende der Veranstaltung |