Die RPTU auf dem Rheinland-Pfalz-Tag 2025

Drei Tage voller Energie, Begegnungen und echter Wissenschaft zum Anfassen – was für ein Erlebnis! Vom 23. bis 25. Mai 2025 war die RPTU mit einem vielfältigen und interaktiven Auftritt auf dem Rheinland-Pfalz-Tag vertreten – und hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig Transfer sein kann.

Gemeinsam mit 13 engagierten Aussteller*innen präsentierte sich die Universität mitten im Geschehen: Mit innovativen Exponaten, spannenden Mitmachstationen und persönlichen Gesprächen wurde Wissenschaft hautnah erlebbar gemacht – verständlich, zugänglich und mit jeder Menge Begeisterung.

Was bleibt? Jede Menge Motivation. Wir haben offene Gespräche geführt, die zum Nachdenken angeregt und neue Perspektiven eröffnet haben. Zahlreiche neugierige Fragen zeigten uns, wie groß das öffentliche Interesse an Forschung und Innovation ist – und wie wichtig es ist, diesen Dialog zu ermöglichen. Und schließlich waren es all die inspirierenden Begegnungen und Ideen, die uns darin bestärken: Transfer lebt – und zwar durch Austausch, Teilhabe und Nähe.

Ob Schüler*innen, Familien, Fachleute oder einfach Interessierte – sie alle haben unseren Stand mit Leben gefüllt und spürbar gemacht, wie sehr Wissenschaft Menschen verbindet.

Wissenschaft gehört in die Mitte der Gesellschaft Der Rheinland-Pfalz-Tag war für uns mehr als nur eine Veranstaltung: Er war ein lebendiger Beweis dafür, dass Hochschulen nicht hinter Mauern arbeiten, sondern mitten in der Gesellschaft Impulse setzen – gemeinsam, praxisnah und zukunftsorientiert.

Unser Dank gilt allen Beteiligten, die mit Engagement, Offenheit und Know-how dabei waren. Und natürlich allen Besucher*innen, die gezeigt haben: Wissenschaft wirkt, wenn wir sie teilen.

Einen Rückblick mit den schönsten Momenten findest du im Video – reinschauen lohnt sich: https://youtube.com/shorts/9e8Yy7HR3xs