Nacht die Wissenschaft in Kaiserslautern

Am Freitag, den 9. Mai 2025, stand Kaiserslautern wieder ganz im Zeichen der Wissenschaft: Unter dem Motto „Wissenschaft erleben, mitmachen und staunen“ öffneten zahlreiche Forschungseinrichtungen ihre Türen zur „Nacht, die Wissen schafft“. Die ODPfalz war mit gleich drei spannenden Beiträgen an verschiedenen Standorten vertreten – gemeinsam mit den BewegungsForschern, dem engineering 4.0 lab sowie der Fachdidaktik Chemie und dem Green Office.

BewegungsForscher: Partizipative Gesundheitsforschung

Am Standort der BewegungsForscher konnten Besucherinnen die partizipative Entwicklung einer Fußhebeorthese mit variabler Steifigkeit kennenlernen. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern wird an dieser innovativen Orthese gearbeitet, die Menschen mit Fußheberschwäche mehr Mobilität ermöglichen soll. Die Besucherinnen erhielten Einblicke in den Entwicklungsprozess und erfuhren, wie Nutzerfeedback und Technikentwicklung Hand in Hand gehen.

engineering 4.0 lab: Zukunftstechnologien hautnah erleben

Das engineering 4.0 lab (e4lab) präsentierte die neuesten Technologien aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Augmented & Virtual Reality (AR/VR) und Digitale Zwillinge. An interaktiven Stationen konnten Besucher*innen erleben, wie diese Technologien unsere Arbeits- und Lebenswelt verändern und welche Chancen sie für Bildung, Industrie und Stadtentwicklung bieten.

Fachdidaktik Chemie & Green Office: Nachhaltigkeit zum Anfassen

Ein weiteres Highlight bot der gemeinsame Stand der Fachdidaktik Chemie und des Green Office mit dem Thema „Nachhaltigkeit zum Anfassen“. Zahlreiche Gäste, insbesondere Familien, nutzten die Gelegenheit, sich durch anschauliche Experimente und interaktive Formate mit wichtigen Nachhaltigkeitsthemen auseinanderzusetzen. Im Fokus standen dabei Wasserqualität, PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen), Phosphatrückgewinnung, Mikroplastik sowie Honig als nachhaltiges Lebensmittel. Die Besucher*innen konnten so ganz praktisch erleben, wie Wissenschaft und Umweltschutz miteinander verbunden sind – und warum Nachhaltigkeit in unserem Alltag eine große Rolle spielt.

Ein vielfältiger Abend voller Austausch und Inspiration

Mit drei unterschiedlichen, aber hervorragend ergänzenden Standorten zeigte die ODPfalz, wie vielfältig und lebendig Wissenschaft in der Region ist. Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren eingeladen, nicht nur zuzuschauen, sondern aktiv mitzuwirken, Fragen zu stellen und sich inspirieren zu lassen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucherinnen für das große Interesse und die vielen anregenden Gespräche.