
Netzwerktreffen der SIAK-Plattform Nachhaltigkeit – Impulse für eine nachhaltige Zukunft
Am 04. Juni 2025 wurde das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz zum lebendigen Treffpunkt für alle, die nachhaltige Entwicklung nicht nur diskutieren, sondern gestalten wollen. Im Rahmen der Reihe „Schaufenster Nachhaltigkeit – EinBlick in die Hochschule Kaiserslautern“ lud die SIAK-Plattform Nachhaltigkeit zum Netzwerktreffen ein – mit jeder Menge Inspiration, Austausch und einem klaren Fokus: Nachhaltigkeit gemeinsam vorantreiben!
Zwei Impulse, viele Aha-Momente
Gleich zwei hochkarätige Redner sorgten für erkenntnisreiche Impulse:
Prof. Dr. Michael Jacob von der Hochschule Kaiserslautern nahm sich dem Thema „Nachhaltigkeit – Zielkonflikte praxisorientiert lösen“ an. Mit seinem Fachwissen und einem Blick fürs Machbare zeigte er Wege auf, wie Theorie und Praxis Hand in Hand gehen können – auch wenn es mal knirscht zwischen Ideal und Realität.
Daniel Schmid, Vorstandsvorsitzender von econsense und Nachhaltigkeitsberater beim 1. FC Kaiserslautern, rückte das „Warum“ von Nachhaltigkeit in den Fokus – und das mit Leidenschaft. Seine drei Thesen trafen ins Schwarze:
- Nachhaltigkeit braucht Mut – Mutige Vorreiter*innen, die etwas bewegen wollen.
- Nachhaltigkeit braucht Regeln – ein klarer Rahmen schafft Orientierung.
- Nachhaltigkeit braucht einen Business Case – Wirtschaftlichkeit und Verantwortung schließen sich nicht aus.
Mit seiner Erfahrung aus Wirtschaft und Sport machte Schmid klar: Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist ein Muss.
Austausch, der verbindet
Im Anschluss an die Vorträge wurde bei Fingerfood und guter Stimmung genetzwerkt, diskutiert und weitergedacht. Ob neue Kontakte, frische Ideen oder einfach ein gutes Gespräch – es war für alle etwas dabei.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V., die diese Veranstaltung mit uns gemeinsam möglich gemacht hat, sowie an alle Teilnehmenden für ihr großes Engagement und ihre Offenheit!