
Neugier trifft Zukunft: Schüler*innen der BBS Wittlich entdecken KI und Design Thinking an der RPTU
Am 23. Juni 2025 hieß die RPTU Kaiserslautern eine engagierte Schülergruppe der Berufsbildenden Schule (BBS) Wittlich im engineering 4.0 lab (e4lab) willkommen. Im Gepäck: Neugier, Ideen – und jede Menge Lust auf Innovation!

Organisiert wurde der Workshop vom Lehrstuhl für Strategie, Innovation und Kooperation der RPTU – direkt im inspirierenden Umfeld des e4lab. Geleitet wurde das Format von Jana Meyer und Lena Kuhn, die mit viel Engagement und Know-how durch den Tag führten.
In einem interaktiven Workshop tauchten die Teilnehmenden in die Welt des Design Thinking ein – einer kreativen Methode, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Nach einer spannenden Einführung erlebten die Schüler*innen, wie durchdachte Problemlösung wirklich funktioniert: nutzerzentriert, empathisch und voller Ideen-Power.
Doch damit nicht genug: Im nächsten Schritt wurde gezeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Innovationsprozess sinnvoll unterstützt – als digitaler Sparringspartner in der Ideenentwicklung. Dabei blieb es nicht bei der Theorie: Die Schüler*innen konnten selbst kreativ werden, verschiedene KI-Tools testen und herausfinden, wie Mensch und Maschine gemeinsam Neues schaffen.
Der Workshop bot nicht nur wertvolle Impulse für die berufliche Zukunft, sondern auch echte Hands-on-Erfahrung mit Technologien, die unsere Welt verändern.
Sie haben Interesse an einem ähnlichen Workshop oder an einer Kooperation?
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme! Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an Jana Meyer (jana.meyer@rptu.de) – wir sind gespannt auf neue Ideen und spannende gemeinsame Projekte!