Rückblick Statusworkshop ODPfalz: Highlights, Austausch und spannende Einblicke

Am 2. Juli 2025 trafen sich die Projektmitglieder der ODPfalz zum jährlichen Statusworkshop in Kaiserslautern – und das bei rekordverdächtigen Temperaturen: Der heißeste Tag des bisherigen Jahres machte seinem Namen alle Ehre. Doch auch bei über 35 Grad ließ sich das Team nicht ausbremsen. Im Gegenteil: Die Stimmung war bestens, die Motivation hoch und die Inhalte ebenso heiß wie das Wetter.

Zum Einstieg teilten die Teilnehmenden ihr persönliches Highlight des vergangenen Projektjahres. Ob neue Tools, erfolgreiche Kooperationen oder kreative Meilensteine – die Vielfalt der Rückblicke zeigte, wie lebendig und innovativ die Arbeit innerhalb der ODPfalz ist.

Besonders gefreut haben wir uns über den Zuwachs im Projektteam: Die Kolleg*innen des neuen Arbeitspakets aus Landau waren zum ersten Mal mit dabei und brachten frischen Wind und neue Perspektiven mit.

Ein echtes Highlight war die Besichtigung des neuen Forschungsgebäudes der Hochschule Kaiserslautern – ein Ort moderner Wissenschaft, offener Zusammenarbeit und nachhaltiger Architektur. Im Virtual XLab konnten alle zudem erleben, wie digitale Technologien Forschung und Lehre revolutionieren.

Nach einem Standortwechsel zur RPTU Kaiserslautern-Landau ging es direkt weiter zu den Laboren des Leibniz-Instituts für Verbundwerkstoffe, wo wir spannende Einblicke in aktuelle Werkstoffforschung erhielten. Der letzte Programmpunkt führte uns ins Laboratory for Ultra-Precision and Micro Engineering (LPME) – ein Ort, an dem mit mikrometergenauer Präzision an den Technologien von morgen gearbeitet wird.

Der Workshop war ein voller Erfolg – fachlich fundiert, menschlich inspirierend und trotz (oder gerade wegen) der Hitze mit einem ganz besonderen Teamspirit.

Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte – mit neuen Partner*innen, frischen Ideen und jeder Menge Innovationskraft!