In Eigenregie – Erklärvideos planen und selbst erstellen

Bildung

Bildung ist eine zentrale Säule in der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz. Hier werden Ergebnisse aus der Bildungsforschung zur Entwicklung und zum Ausbau digitaler Lehr- und Lernformate in Schulen und Weiterbildungseinrichtungen getragen. Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I/II, Studierende und Lehrkräfte an Schulen, Weiterbildungseinrichtungen und Hochschulen. Konkret werden Lehr- und Lernkonzepte für den Einsatz neuer Technologien und Zukunftsmedien entwickelt, die fächerübergreifend entlang der Bildungskette eingesetzt werden können. Diese Konzepte werden in einem Innovationslabor angeboten und an verschiedenen Anwendergruppen erprobt. Dabei ist das Angebot so ausgerichtet, das formelle sowie informelle Lerninhalte die reale und virtuelle Welt miteinander verbinden ohne sich gegenseitig auszuschließen. Der Übergang von realen Lerninhalte in die virtuelle Welt wird mediendidaktisch begleitet, so dass ganzheitliche Konzepte die Lehr- und Lernwelt bereichern werden.

Goethe am Bildschirm

Physik leicht gemacht: Bewegungen blitzschnell erfassen und analysieren

Chemieunterricht neu entdecken mit der Methode „Smartphotometer“

Bildung.Regional.Digital: Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz

Eugen Resmann

Was macht Wasser so besonders? Wie mache ich Gummibärchen selbst?

Virtuelle Labore – ein Einblick

Kluge Köpfe im e4lab gesucht! Wer überzeugt mit seiner smarten Wetterstation und macht mit seinem Wasserstoffzellen-Auto das Rennen?

5 Transfer-Fragen an Gabriele Hornung – Gewünschte Kooperationspartner? Menschen mit neugierigen Fragen!

29.11.: World Café: Digitalisierung in der Bildung

Digitale Werkzeuge zur Unterrichtsgestaltung

Neuer Online-Selbstlernkurs zum Thema Datenschutz

Digital Café für Zukunftsgestalter: Digitale Arbeitsblätter

Digitale Bildung: So funktioniert’s in der Praxis

Offene Online-Kurse zu Digitalisierung und digitale Lernangebote

Prof. Dr. Gabriele Hornung

Rückblick auf Bildung.Regional.Digital. – Das Zukunftssymposium der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz

Offene Digitalisierungsallianz Pfalz unterstützt bei technischen Fragestellungen, die im Homeschooling-Alltag auftreten

Heimatnah abtauchen in erweiterte Welten

Die Zukunft ausprobieren: Interaktives Schulbuch

Hier stimmt die Chemie! Auch digital der Wissenschaft auf der Spur

Arbeitsblätter mal ganz digital: Neue Möglichkeiten für Lehrende und Lernende

Digitalisierung der Bildung: Spannende Einblicke auf der didactaDIGITAL

Mit DigiTUKs digitale Kompetenzen erweitern

In Eigenregie – Erklärvideos planen und selbst erstellen

Fachdidaktiker unterstützen den Studientag an der IGS Goetheschule Kaiserslautern

Von interaktiver Tafel zum Vorlesestift – digitale Werkzeuge zur Unterrichtsgestaltung sind vielfältig und das Thema Digitalisierung und Bildung aktueller denn je